Grundlagen für eine lebendige und nachhaltige Minipastoral

Die Ministrant:innenpastoral (kurz Minipastoral) bietet eine wertvolle und meist unterschätzte Chance für eine lebendige Kirche von heute und morgen. Sie variiert in den verschiedenen Pfarreien im Aargau stark. Während einige Pfarreien über blühende Gruppen mit mehr als 70 Ministrant:innen verfügen, gibt es andernorts keine aktive Mini-Schar mehr.

Eine Umfrage zur Aargauer Minipastoral im Sommer 2023 verdeutlichte die grossen Unterschiede bspw. auch in der Besetzung des Minipräsesamts sowie der Vergütung dieser Aufgabe. Während an einigen Orten engagierte Leitungsteams aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Minipastoral prägen, stehen andere Pfarreien vor der Herausforderung, dass Minis häufig nur für kurze Zeit bleiben – ein Phänomen, das oft als Zeichen der Zeit hingenommen wird.

Für eine lebendige und nachhaltige Minipastoral braucht es ein gemeinsames und tiefergehendes Verständnis aller Beteiligten – von den Minipräsides und pastorale Leitungspersonen bis hin zur Kirchenpflege.

Der Wunsch nach dieser Broschüre entstand im Rahmen der Aargauer Minipräses-Treffen und der Aargauer Jugendkonferenz. Als Fachstelle nehmen wir diesen Bedarf gerne auf und hoffen, dass diese Broschüre Inspiration und Unterstützung für die Weiterentwicklung der Minipastoral bietet – insbesondere im Hinblick auf zukünftige Anstellungsfragen.

Broschüre Minipastoral