Wie ticken die jüngeren Generationen und was bedeutet das für die Jugendarbeit?
In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die Lebenswelt der Generation Z und Alpha. Ziel ist es, die Werte, Bedürfnisse und Herausforderungen dieser Generationen zu verstehen, um sie in der kirchlichen Jugendarbeit besser begleiten und fördern zu können.
Die Teilnehmenden setzen sich mit aktuellen Studien auseinander wie Shell Jugendstudie, CS-Jugendbarometer, Sinus-Milieustudie und erarbeiten, welche Erkenntnisse daraus für ihre Arbeit in den Kirchgemeinden relevant sind. Themen wie Verbindlichkeit, Zuverlässigkeit sowie Kirchenbindung und Religiosität stehen im Fokus.
Ein interaktiver Teil ermöglicht es den Teilnehmenden, Methoden und Ansätze direkt zu erproben und zu reflektieren. Gemeinsam wird erarbeitet, wie spirituelle Entwicklung und persönliche Begleitung in der Arbeit mit Teens und Jugendlichen gelingen kann.
Ziele des Workshops
Verstehen: Die Bedürfnisse, Werte und Herausforderungen der Gen Z und Alpha kennenlernen.
Gestalten: Neue Ansätze für die Arbeit mit Jugendlichen entwickeln.
Begleiten: Konkrete Hilfestellungen für die Förderung von Verbindlichkeit, Engagement und Spiritualität erhalten.
Datum, Zeit: Donnerstag, 13. November 2025, 8.45 bis 12.15 Uhr
Ort: Haus der Reformierten, Stritengässli 10 in Aarau
Workshopleiter: Urs von Orelli, Architekt FH & Soziokultureller Animator FH, Dozent an der HF TDS Aarau
Kosten: zulasten der Landeskirchen
Verpflegung: Pausensnack und Getränke werden zur Verfügung gestellt
Anmeldung: bis 28. Oktober bei der jeweiligen Fachstelle an jugend@kathaargau.ch